Der spannende Blog von Roger & Roger
------------------------------------------------------------------

Donnerstag, 14. Februar 2008

Neu: Das Buch zur Diplomarbeit

Seit kurzem erhältlich: Das Buch zur Diplomarbeit von Roger und Roger.
Zu finden in allen gut sortierten Hochschulbibliotheken und/oder im Internet. (ISBN: 3836456311)

Donnerstag, 23. August 2007

Moderne Interviewführung?

Roger & Roger während eines Leitfaden-Interviews für die Diplomarbeit (v.l.n.r.: Interviewpartner, Roger zwei, Roger eins).

Montag, 20. August 2007

The Final Countdown

Noch 4 Tage bis zur Abgabe und wir sind gut unterwegs. Mehr gibt es im Moment nicht zu berichten ausser dem Hinweis, dass dieser Blog noch etwas länger weiter leben wird als bloss bis zum 24. August (Abgabetermin). Es wird nebst einigen Foto-Updates noch Berichte zur Arbeit und endlich auch ein paar Infos zum konkreten Inhalt geben.

Ja wir wissen, ihr seid natürlich unglaublich darauf gespannt, aber ihr müsst euch noch ein Weilchen gedulden. Bis dann.

Donnerstag, 2. August 2007

Endspurt

Nach einigen Reklamationen an die Adresse der Blog-Redaktion bezüglich lahmer Updates auf dieser Seite, wollen wir uns hiermit bei der versammelten Internet-Community für das lange Warten auf unsere extrem spannenden und unterhaltsamen Blogbeiträge entschuldigen. Natürlich nicht ohne gleich einen neuen pfiffigen Beitrag zu veröffentlichen:

Ja, es sind noch genau 21 Tage bis zum Abgabetermin unserer Diplomarbeit (nach "Reserve-Zeitmessung" sogar 23 Tage). Wir sind mehr oder weniger im Rennen, müssen aber schon noch einen zünftigen Schlusseffort leisten damit die Sache gut kommt. Doch wir bleiben zuversichtlich.

Die Zeichenanzahl-Statistik sieht täglich besser aus, die Arbeitsaufteilung funktioniert, die Interieviews sind abgeschlossen und im Endstadium der Auswertung. An dieser Stelle schon einmal ein Dankeschön an alle Personen, welche sich für unsere Leitfadeninterviews zur Verfügung gestellt hatten. (Ein zweites Dankeschön folgt dann in der Arbeit selbst :-).

Nun also, leider muss ich weiterschreiben jetzt...

Montag, 9. Juli 2007

Zum Glück regnet es...

Momentan befinden wir uns in der grossen und langatmigen Schreibphase unseres DA-Prozesses. Zum einen ist nun ein grosser Teil der Kapitel 1-3 niedergeschrieben, zum anderen geht es ans Zusammenfassen und Codieren der Leitfadeninterviews. Bereits sind vier von mind. fünf Experteninterviews unter Dach und Fach, die es nun auszuwerten gilt. Ich denke, wir dürfen behaupten, dass wir für unsere Forschung eine gute und interessante Mischung von verschiedenen Experten und Expertinnen gefunden haben. Die Gespräche ergaben neue und spannende Blickwinkel auf unser Thema, es wurde jedoch auch die eine oder andere These von uns bestätigt.
Eine weitere Erkenntnis liefert uns die Tatsache, dass wir es uns definitiv nicht einfach machen und uns daher auch ein entsprechend anspruchsvolles Thema ausgesucht haben. Als kleines Beispiel:
Im Kapitel "Begriffsdefinitionen" mussten wir uns mit dem Begriff der Online Community auseinandersetzen. Um diesen Begriff wird in der Fachwelt seit Jahren eine nicht enden wollende Diskussion geführt, bei der es überaus schwierig ist, den Überblick zu behalten. Als Beispiel unten eine Liste mit 14 möglichen Ansätzen für eine Begriffsdefinition. Unsere Arbeit lag nun darin, uns für eine Definition zu entscheiden und den Weg dazu plausibel aufzuzeichnen. Eine Knochenarbeit mit hoffentlich ansprechendem Resultat.

Ach ja, und zum Glück regnet es, dann werden nicht so grosse Anforderungen an unsere Arbeits-Disziplin gestellt... :-)


(Fremuth, Nathalie & Tasch Andreas (2002). Virtuelle und mobile Communities. Begriffserklärungen und Implikationen für Geschäftsmodelle. Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München)

Dienstag, 26. Juni 2007

Wort zum Dienstag

Die Halbzeit unserer DA-Zeit ist überschritten. Noch knapp 2 Monate und "das Werk" wird vollendet sein. Zur Zeit sind wir vor allem am Ausdifferenzieren und Schreiben einzelner Kapitel. Auch haben wir uns defintiv entschieden Experten-Interviews durchzuführen. Und zwar mit Leuten, die in der oder im näheren Umfeld der Soziokulturellen Animation tätig sind (Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Pädagogen, Pazifisten...). Wie schon einige male erwähnt gehen wir der Frage nach in wie weit Online-Communties eine Relevanz für unser Berufsgebiet haben und haben werden. Damit (zwangsläufig) verbunden sind einige andere mehr oder weniger grundsätzliche Begriffe wie Web 2.0, Online-Vergesellschaftung, Mediennutzung und -pädagogik, Sucht, etc. die es dabei zu berücksichtigen gilt. Wir sind und bleiben dran.

Montag, 11. Juni 2007